Kryptowährung
und Arbitrage

Wie funktioniert der Arbitragehandel mit Kryptowährungen: Zahlen, Risiken, Strategien

Home » blog » Wie funktioniert der Arbitragehandel mit Kryptowährungen: Zahlen, Risiken, Strategien

Der Arbitragehandel mit Kryptowährungen ist nicht mehr nur ein Nischeninstrument für technisch versierte Enthusiasten. Heute ist es eine der strukturiertesten Möglichkeiten, Gewinne auf dem digitalen Markt zu erzielen. In Zeiten ständiger Volatilität und Preisunterschiede zwischen Börsen wird die Arbitragestrategie zu einem vollwertigen Geschäftsmodell. Richtige Berechnungen, schnelle Ausführung und eine geschickte Automatisierung ermöglichen es Händlern, unabhängig von der Marktrichtung stabil Einnahmen zu erzielen.

Warum Preisunterschiede eine Einnahmequelle sind

Der Kurs eines bestimmten digitalen Vermögenswerts auf verschiedenen Börsen stimmt selten bis auf den Cent überein. Der Arbitragehandel mit Kryptowährungen profitiert genau davon – von mikroskopischen und kurzfristigen Preisunterschieden zwischen Handelsplätzen. Das Prinzip ähnelt dem internationalen Obstmarkt: Eine Banane kostet in Ecuador $0,10, aber am Stand in Tokio $1,20. Der Unterschied bedeutet potenziellen Gewinn.

gizbo_1140_362_de.webp

Auf dem Kryptomarkt entstehen diese Unterschiede durch Verzögerungen bei der Aktualisierung von Kursen, unterschiedliche Liquidität, Handelsvolumina und die Besonderheiten regionaler Börsen. Das Szenario ist einfach: Ein Händler kauft ein Asset auf einer Plattform günstiger und verkauft es auf einer anderen teurer. Der Gewinn nach Abzug der Gebühren ergibt den Arbitragegewinn bei Kryptowährungen.

Arten des Arbitragehandels mit Kryptowährungen

Der Preisschiedsrichter für digitale Währungen umfasst mehrere Formate. Sie unterscheiden sich in der Transaktionsstruktur, den Quellen des Preisunterschieds und dem Grad der technischen Komplexität.

Räumliche Arbitrage

Preisunterschiede zwischen zwei Börsen. Kauf auf einer, Verkauf auf der anderen. Beispiel: Bei Binance kostet BTC $62.110, bei Kraken $62.370. Nach Abzug einer 0,1%igen Provision beträgt der Nettogewinn pro Bitcoin $179.

Interne Arbitrage

Auf einer Börse können die Preise für ein Asset in verschiedenen Handelspaaren variieren. Beispiel: ETH/USDT, ETH/BTC und BTC/USDT. Die Kette ermöglicht es, das Asset durch mehrere Verknüpfungen zu „drehen“ und mit Gewinn herauszukommen.

Dreiecksarbitrage

Die mathematisch anspruchsvollste, aber auch präziseste Methode. Sie verwendet drei Währungen und schließt einen Zyklus innerhalb einer Plattform. Der Schlüssel liegt im Timing: Selbst eine Verzögerung von nur 2-3 Sekunden vernichtet den gesamten Gewinn.

Wer und wie verdient: Zahlen, Bots, Algorithmen

Der Kryptoarbitrage ist ein Bereich für Hochgeschwindigkeitslösungen geworden. Oft wird ein erfolgreicher Handel nicht von einem Menschen, sondern von einem Bot abgeschlossen. Der Arbitragebot analysiert Angebote auf Dutzenden von Börsen, führt sofort Transaktionen durch, minimiert das Risiko und beseitigt den menschlichen Faktor.

Der Gewinn aus dem Arbitragehandel mit Kryptowährungen hängt direkt von der Höhe des Spreads, dem Handelsvolumen, der Höhe der Gebühren, der Ausführungsgeschwindigkeit und den Wechselkursschwankungen ab. Mit einem Startkapital von $5.000 und einem durchschnittlichen Spread von 0,7% können Sie mit einem Trade etwa $35 verdienen. Bei 20-30 Trades pro Tag können es bis zu $1.000 pro Tag sein. Aber das ist ein idealer Szenario.

Wo die Risiken liegen: Schwachstellen selbst in der idealen Formel

Die Risiken des Kryptoarbitrage gehen weit über Kursänderungen hinaus. Die Hauptprobleme sind technischer Natur.

Dazu gehören:

  • Verzögerung bei der Übertragung von Aufträgen zwischen Börsen;
  • Blockierung von Vermögenswerten in einer Brieftasche;
  • Plötzliche Kursänderungen bei offenen Trades;
  • Sperrung des Kontos aufgrund verdächtiger Aktivitäten.

In einer Volatilität von 15-20% pro Tag verwandelt bereits eine kleine Verzögerung die Kryptoarbitragestrategie in ein Minusgeschäft. Im Gegensatz zum klassischen Handel kann man sich hier nicht auf Intuition verlassen – nur Mathematik, Geschwindigkeit und Plattformsicherheit.

Arbitragehandel mit Kryptowährungen: Strategien

Erfolgreicher Arbitragehandel mit Kryptowährungen basiert auf einem strengen Algorithmus. Nur mit einer klaren Handlungsstruktur und minimaler manueller Intervention behält der Händler die Chance auf stabile Gewinne.

Struktur der Arbeitsstrategie:

  1. Echtzeit-Preisüberwachung – mindestens auf 5 Börsen.
  2. Berechnung des potenziellen Gewinns unter Berücksichtigung von Gebühren, Konvertierung und Zeit.
  3. API-Integration und Automatisierung von Operationen.
  4. Bewertung der Liquidität vor dem Handel – Handelsvolumen von mindestens $1 Mio. pro Tag.
  5. Auswahl von Börsen mit bestätigtem Ruf und geringer Auftragsverzögerung.
  6. Verwendung von Hedging für den Fall einer Kurskorrektur.
  7. Ständige Überprüfung des Algorithmus unter Berücksichtigung neuer Daten.

Ohne Einhaltung dieser Punkte wird der Kryptoarbitrage zu einem Überlebensspiel.

Wo die besten Bedingungen zu finden sind: Liste der Top-Plattformen

Der Markt bietet über 600 Kryptobörsen mit unterschiedlicher Reputation. Für den Arbitragehandel mit Kryptowährungen eignen sich Plattformen mit minimalen Gebühren (unter 0,1%), hoher Liquidität, schneller Auftragsabwicklung und API-Unterstützung. Beispiele:

  1. Binance – hohes Handelsvolumen, stabiler Preis.
  2. Kraken – hohe Sicherheit, moderate Gebühren.
  3. KuCoin – breite Auswahl an Paaren, schnittiges Interface.

Die Wahl hängt von der spezifischen Strategie, den Zielen und der technischen Ausstattung ab. Ein erfolgreicher Händler nutzt gleichzeitig 3-5 Plattformen, um den Spread und die Geschwindigkeit zu kontrollieren.

Wenn Arbitrage zur Kunst wird

Der Arbitragehandel mit Kryptowährungen ermöglicht fortgeschrittenere Szenarien. Einige Händler transferieren Vermögenswerte von zentralisierten Börsen in dezentrale Protokolle und nutzen den Spread zwischen CEX und DEX. Beispiel: Uniswap zeigt den ETH-Preis von $3.145, während OKX $3.100 anzeigt. Der Unterschied ergibt nach Abzug einer Gebühr etwa 1,2% Gewinn bei einem Umsatz von $10.000.

Zusätzliche Margen entstehen durch Kurse auf Spot- und Futures-Märkten. Zum Beispiel kann ein BTC-Futures in 30 Tagen um 1,5% teurer sein als der aktuelle Spotpreis. Der Händler eröffnet eine Short-Position in den Futures und kauft das Äquivalent im Spotmarkt. Er realisiert den Arbitragegewinn unabhängig von der Marktrichtung.

de_1140x464.gif

Vor diesem Hintergrund wird ein wichtiger Punkt deutlich – das Asset muss liquide und technisch vorhersehbar sein. Erfolg hängt weniger von der Geschwindigkeit ab als von präzisen Berechnungen in jedem Schritt. Ein Trade ist erfolgreich, wenn der Händler alle Faktoren berücksichtigt: Volumen, Kurs, Verzögerung, Losgröße, Paarstruktur, Orderbuchverhalten.

Fazit

Der Arbitragehandel mit Kryptowährungen ist kein einfacher Weg zum Reichtum, sondern ein disziplinierter Prozess. Er basiert auf Berechnungen, Geschwindigkeit und Kontrolle. Mit einer durchdachten Strategie und Automatisierung kann der Gewinnzyklus 0,2-2% erreichen. Stabilität, Genauigkeit und Risikomanagement verwandeln Preisunterschiede in ein funktionierendes Finanzinstrument.

Related posts

Der Kryptowährungsmarkt erinnert an den Wilden Westen der Finanzwelt – ständige Preisschwankungen, Unsicherheit, aber gleichzeitig auch enorme Chancen. Kryptowährungsarbitrage wird in diesem Zusammenhang zu einem idealen Instrument für diejenigen, die die Marktinstabilität zu ihrem Vorteil nutzen möchten: Es ist wichtig, alle Arten zu verstehen, um zu verstehen, wie und wo man auf dem russischen Markt den maximalen Gewinn herausholen kann. Für die in diesem Bereich Tätigen ist Wissen nicht nur Macht – es ist eine Möglichkeit, die Konkurrenz zu überholen, Risiken zu minimieren und Gewinne zu maximieren.

Grundlagen der Kryptowährungsarbitrage für Anfänger

Ein wirtschaftlicher Begriff, der von den klassischen Märkten in die Kryptowelt gelangte. Das Wesentliche ist einfach: Sie verdienen an den Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen oder Vermögenswerten. Auf dem Kryptomarkt könnte dies beispielsweise so aussehen: Man kauft Bitcoin auf einer Plattform für 40.000 US-Dollar und verkauft es auf einer anderen für 41.000 US-Dollar, wodurch ein Gewinn abzüglich der Gebühren entsteht. Mit anderen Worten: Dies ist eine Eintrittskarte in die Welt des Handels für diejenigen, die einfache Systeme mit minimalen Risiken nutzen möchten.

starda_1140_362_de.webp

In Russland beispielsweise bieten einige Börsen Kurse an, die sich erheblich von denen internationaler Plattformen unterscheiden können. Lokale Benutzer können diesen Unterschied ausnutzen und damit Geld verdienen.

Warum ist Schiedsgerichtsbarkeit in Russland besonders relevant?

Der Kryptomarkt in Russland steht vor einzigartigen Herausforderungen, von Rechtsunsicherheit bis hin zu geopolitischer Instabilität. Seltsamerweise eröffnen diese Faktoren jedoch Chancen für diejenigen, die bereit sind, schnell und geschickt zu handeln. Verschiedene Börsen, sowohl internationale als auch lokale, bieten unterschiedliche Kurse an, was ein günstiges Umfeld für die börseninterne Arbitrage von Kryptowährungen schafft. Beispielsweise können die Tarife auf großen internationalen Plattformen aufgrund der hohen Nachfrage höher sein, während auf inländischen Plattformen aufgrund geringerer Aktivität die Preise günstiger sein können.

Arten der Kryptowährungsarbitrage: Eine detaillierte Analyse

Inter-Exchange-Kryptowährungsarbitrage ist eine klassische Option, bei der ein Händler digitale Währung an einer Börse kauft und an einer anderen verkauft. Diese Art der Arbitrage ist in Russland aufgrund der verschiedenen Plattformen und der dortigen Kursschwankungen relevant. Beispielsweise können Sie Bitcoin an einer russischen Börse für 45.000 US-Dollar kaufen und an einer westlichen Börse für 46.000 US-Dollar verkaufen. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Wie funktioniert das in der Praxis?

  1. Kaufen Sie Bitcoin an einer russischen Börse mit niedriger Provision.
  2. Notierung eines Vermögenswerts an einer internationalen Börse.
  3. Verkaufen Sie Bitcoin auf einer ausländischen Plattform und erhalten Sie einen Gewinn abzüglich der Provision.

Dreiecksarbitrage: Komplexe Schemata für fortgeschrittene Händler

Grundlagen der Kryptowährungsarbitrage für AnfängerEine komplexere Strategie, die drei verschiedene Kryptowährungspaare an einer oder mehreren Börsen verwendet. Es ist wichtig, schnell auf Kursänderungen zu reagieren, da das Wesentliche dieser Arbitrage darin besteht, den Handelszyklus mit Gewinn zu schließen, indem man die Kursunterschiede zwischen den Währungen ausnutzt.

Beispiel: An einer Börse kauft ein Händler Ethereum für Bitcoin, verkauft dann Ethereum für USDT und tauscht dann USDT gegen Bitcoin. Am Ende des Zyklus verfügt der Händler aufgrund der Preisvolatilität in jeder Phase über mehr Bitcoin als zu Beginn.

Fortgeschrittene Arbitragetechniken

Statistisch und räumlich. Schauen wir sie uns genauer an.

Statistische Arbitrage bei Kryptowährungen: Handel mit Mathematik

Eine Strategie, die einen ernsthaften Ansatz zur Datenanalyse erfordert. Händler, die diese Methode verwenden, verlassen sich auf mathematische Modelle, die es ihnen ermöglichen, Korrelationen zwischen Preisen an verschiedenen Börsen und Kryptowährungen zu finden. Die Programme analysieren Millionen von Handelsgeschäften und identifizieren profitable Arbitragemöglichkeiten in Echtzeit. Diese Art der Arbitrage steht nur denjenigen zur Verfügung, die über automatisierte Handelssysteme verfügen und Erfahrung im Umgang mit Algorithmen haben.

Beispiel: Auf der Grundlage einer mathematischen Analyse kauft ein Händler eine Kryptowährung und verkauft gleichzeitig eine andere. Dabei verwendet er Hochgeschwindigkeitsalgorithmen, um aus einem kleinen, aber stabilen Kursunterschied einen Gewinn zu erzielen.

Räumliche Arbitrage: Mit globalen Unterschieden Geld verdienen

Die Methode funktioniert, indem sie die Kursunterschiede zwischen Börsen an unterschiedlichen geografischen Standorten ausnutzt. Der Unterschied im Bitcoin-Kurs zwischen einer Börse in Asien und einer Börse in Europa kann mehrere Prozent betragen, was es Händlern ermöglicht, mit dieser Differenz Geld zu verdienen. Diese Methode erfordert Kenntnisse der globalen Kryptowährungsmärkte und Reaktionsgeschwindigkeit, da sich die Kurse innerhalb von Minuten ändern können.

Beispiel: Ein Händler kauft Bitcoins um 3 Uhr morgens Moskauer Zeit an einer japanischen Börse, wenn der Kurs am niedrigsten ist, und verkauft sie einige Stunden später an einer amerikanischen Börse, wenn der Preis gestiegen ist.

Risiken und Chancen der Kryptowährungsarbitrage in Russland

Erstens kann sich der Kurs während der laufenden Transaktion in Sekundenbruchteilen ändern. Zweitens können die Auszahlungsgebühren höher als erwartet ausfallen, was den Gewinn mindert. Drittens sollte man die steuerlichen und rechtlichen Aspekte nicht vergessen, die in Russland immer noch eine Grauzone darstellen.

raken__1140_362_de.webp

Wie lassen sich Risiken minimieren?

  1. Nutzen Sie Börsen mit minimalen Provisionen.
  2. Reagieren Sie mithilfe automatisierter Tools schnell auf Wechselkursänderungen.
  3. Arbeiten Sie mit vertrauenswürdigen Plattformen und vermeiden Sie betrügerische Machenschaften.
  4. Führen Sie Transaktionen an Börsen mit hoher Liquidität durch, um Verzögerungen bei der Auszahlung von Geldern zu vermeiden.

Gelegenheiten, die man nicht verpassen sollte

Fortgeschrittene ArbitragetechnikenArten der Kryptowährungsarbitrage bieten echte Verdienstmöglichkeiten, insbesondere auf dem russischen Markt, wo Kryptowährungen noch nicht vollständig in das Finanzsystem integriert sind. Aufgrund der einzigartigen Situation, die mit den Kursunterschieden an lokalen und internationalen Börsen verbunden ist, wird Arbitrage zu einem wichtigen Instrument für diejenigen, die mit Kryptowährungen Geld verdienen möchten.

Die etablierte Kryptoökonomie bildet Tausende von Handelspaaren, wobei jeder Vermögenswert auf Dutzenden von Plattformen verkauft wird. Vielfalt schafft die Voraussetzung für sofortiges Profitieren von Preisunterschieden. Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner ermöglichen eine automatische Marktüberwachung und signalisieren profitable Trades. Ohne sie ist es unmöglich, hinsichtlich der Entscheidungsgeschwindigkeit mithalten zu können. Die Software fungiert als Radar: Sie zeigt Spread, Tiefe des Auftragsbuchs, Verzögerung und Provision an.

Was sind Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner?

Der Scanner-Algorithmus durchsucht Dutzende von Börsen, zeichnet Handelspaare auf und ermittelt die Momente, in denen der Kaufpreis auf einer Plattform niedriger ist als der Verkaufspreis auf einer anderen. Das Programm analysiert Liquidität, Provisionen und Volumina. Der Kern besteht aus Echtzeitdaten, API-Filterung und Spread-Visualisierung. Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner sind schneller als Menschen und verarbeiten Hunderte von Paaren in Sekunden. Dabei kommt es auf Millisekunden an – und es sind Bots und Software, die die Infrastruktur des Soforthandels bilden.

So funktioniert es: So findet der Algorithmus den Spread

Jeder Arbitragehandel basiert auf dem Spread. Der Scanner ermittelt den An- und Verkaufspreis an verschiedenen Börsen für ein Paar. Übersteigt die Differenz Provision und Verzögerung, signalisiert das System. Plattformen berücksichtigen Token, Paare, API-Latenzen und den Liquiditätszugriffsmodus. Darüber hinaus funktioniert das Modell nicht nur zwischen Börsen, sondern auch innerhalb einer solchen – die sogenannte Dreiecksarbitrage (TriangularArbitrage), bei der durch die sequentielle Umwandlung von Vermögenswerten Gewinn erzielt wird. Ein zuverlässiger Scanner kann mit beiden Typen umgehen.

Welche Aufgabe löst ein Scanner im Kryptowährungshandel?

Das manuelle Format ist veraltet. Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner eliminieren den menschlichen Faktor und ermöglichen es Ihnen, auch mit einem minimalen Spread Gewinne zu erzielen. Das System benachrichtigt Sie sofort über profitable Ein- und Ausstiegspunkte. Automatisierung sorgt für Stabilität, Skalierbarkeit und eliminiert emotionale Fehler. Der Scanner verwandelt Arbitrage in systematischen Handel und Krypto in eine Quelle messbarer Einnahmen.

Stärken und Risiken von Arbitragestrategien

In der Praxis ist nicht nur der Spread wichtig, sondern auch Liquidität, Übertragungszeit und Blockchain-Gebühren. Eine hohe Volatilität der Kryptowährung kann die erwarteten Margen innerhalb von Sekunden zunichte machen. API-Fehler, Netzwerkverzögerungen und unerwartete Geldsperrungen sind echte Bedrohungen. Ein gut ausgewählter Dienst, klare Grenzen und Demotests eliminieren die meisten Risiken.

TOP 10 Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner 2025

Was sind Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner?Die Branche wächst rasant, die Top Ten bleiben jedoch stabil. Jeder Dienst bietet sein eigenes Format: von der vollständigen Automatisierung bis zur manuellen Analyse.

starda_1140_362_de.webp

10 Lösungen, die professionelle Arbitrageure verwenden:

  1. ArbitrageScanner – aggregiert Daten von über 80 Börsen, verfolgt über 1000 Paare, unterstützt Fiat-Gateways. Anpassbare Filter, Warnungen, P2P-Überwachung. Gibt Signale in Telegram und JSON aus.
  2. ArgoP2P – Konzentriert sich auf P2P-Transaktionen. Durchsucht lokale Angebote, analysiert Zahlungssysteme und vergleicht Preise zwischen verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Integration mit Binance, Bybit, Huobi.
  3. Bitsgap ist eine klassische Software mit einem visuellen Panel. Funktioniert mit über 25 Börsen, bietet eine Demo und die Möglichkeit, einen Bot auszuführen. Bietet Zugriff auf API-Schlüssel und Strategievorlagen.
  4. Coygo ist eine lokale Installation und überträgt keine Daten in die Cloud. Der Benutzer steuert die Aktualisierungsgeschwindigkeit, die Signallogik und arbeitet im Offlinemodus. Geeignet für individuelle Strategien.
  5. TriangularArbitrage ist ein hochspezialisierter Bot, der sich auf Dreiecksarbitrage konzentriert. Funktioniert innerhalb von Binance, KuCoin, Kraken. Zeigt Konvertierungsketten an und berechnet den Gewinn.
  6. Coingapp ist eine Anwendung für Mobilgeräte. Praktisch für die Marktbeobachtung unterwegs. Zeigt Signale, vergleicht Kurse und bietet Analysen für Diagramme.
  7. Cryptohopper ist eine multifunktionale Plattform mit integriertem Arbitrage-, Copy-Trading- und Backtesting-Funktionen. Funktioniert auf Abonnementbasis. Unterstützt P2P und CEX.
  8. HaasOnline ist ein modulares System mit Strategie-Editor. Geeignet für technisch ausgebildete Händler. Scanner sind Teil der Gesamtplattform mit Integration mit DEX.
  9. FlashArb – konzentriert sich auf Flash-Loan-Arbitrage. Verwendet DeFi-Protokolle, kombiniert Liquidität, gibt Signale für schnelle Trades aus.
  10. Bitsarbit ist ein leichtgewichtiges Tool für Anfänger. Zeigt einfache Signale ohne unnötige Analysen. Minimale Systembelastung, schnelle Reaktion.

Scannerformate für Kryptowährungsarbitrage: Cloud, Software, Telegrammbots

Krypto-Arbitrage-Plattformen veröffentlichen Scanner in verschiedenen Formaten. Cloud-Lösungen bieten Browserzugriff, gewährleisten eine ständige Synchronisierung mit Börsen und aktualisieren Handelspaare und Gebühren automatisch. Diese Optionen sind aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Unterstützung für Teamarbeit praktisch, erfordern jedoch eine ständige Verbindung zum Internet und Vertrauen in den Server des Entwicklers.

Lokale Lösungen sind herunterladbare Programme, die auf einem PC, VPS oder Ihren eigenen Servern bereitgestellt werden. Sie bieten ein hohes Maß an Datenschutz, Flexibilität bei der Anpassung, API-Unterstützung und sind aufgrund kürzerer Anforderungsketten oft schneller. Die Modelle eignen sich für erfahrene Arbitrageure mit hoher Operationsfrequenz.

Telegrammbots fungieren als Signalsysteme. Sie senden Benachrichtigungen, wenn ein günstiger Spread auftritt oder sich die Marktsituation ändert. Einige Lösungen, wie ArbitrageScanner und ArgoP2P, haben Bots als Schnittstelle zur Haupt-Engine integriert. Sie ersetzen keine Scanner, sondern fungieren als mobiler Kanal für eine sofortige Reaktion.

Die Rolle von Backtesting und Modellierung

Ohne eine Überprüfung der Strategie anhand der Vergangenheit sind alle Berechnungen bedeutungslos. Die besten Kryptowährungs-Arbitrage-Scanner verfügen über Backtesting-Tools. Das Modul testet die ausgewählte Strategie anhand wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Daten und zeigt, wie stabil sie unter volatilen Bedingungen ist. Mit dieser Funktion können Sie im Voraus abschätzen, welche Rentabilität möglich ist und unter welchen Bedingungen Verluste auftreten.

de_1140x464.gif

Backtesting ist besonders wichtig für Dreiecksarbitrage und den börslichen Handel. Historische Daten für die Paare ETH/USDT – BTC/ETH – BTC/USDT zeigen beispielsweise Spread-Schwankungen im Tagesverlauf von 0,3 % bis 1,5 %. Ohne Backtesting lässt sich nicht feststellen, ob es sich lohnt, eine Strategie im realen Handel einzusetzen.

Kriterien für die Auswahl eines Arbitrage-Scanners

Jeder Händler wählt ein Tool für seine eigenen Zwecke aus, aber es gibt eine universelle Liste von Parametern, die den praktischen Wert des Dienstes bestimmen:

  • Anzahl der unterstützten Börsen und Paare;
  • Preisaktualisierungen in Echtzeit ohne Verzögerungen;
  • Berücksichtigung von Provisionen bei der Berechnung von Spreads;
  • Liquiditäts- und Volumenfilter;
  • Integration mit API-Austausch;
  • Signale und Warnungen;
  • Demomodus und Strategietests;
  • Anpassung der Benutzeroberfläche;
  • Reaktionsgeschwindigkeit und Häufigkeit der Überprüfungen;
  • Stabilität und Zuverlässigkeit der Server.

Die Sicherheit wird separat bewertet – das Vorhandensein einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Arbeit über die API ohne Auszahlung von Geldern, der Schutz von Protokollen und Schlüsseln. Beim Arbeiten mit Echtgeld muss die Plattform das Risiko eines Fremdzugriffs ausschließen.

Abschluss

Scannerformate für Kryptowährungsarbitrage: Cloud, Software, TelegrammbotsKryptowährungs-Arbitrage-Scanner sind nicht länger nur ein Tool für Profis. Durch die Zugänglichkeit der Schnittstellen, die Verfügbarkeit kostenloser Versionen und die Unterstützung mobiler Plattformen ist Arbitrage selbst für Anfänger eine echte Möglichkeit geworden. Automatisierung, Risikokontrolle, hohe Analysegeschwindigkeit – all dies macht die Schiedsgerichtsbarkeit von der Theorie zur Praxis.